Mercateo – Timonhaus

Mit Mercateo, der führenden Beschaffungsplattform im B2B-Bereich, haben wir bereits mehrere Standorte umgesetzt.
Im Leipziger Timonhaus arbeiten seit 2017 arbeiten über 100 Mitarbeiter auf 6 Etagen. Das Altbau-Bürogebäude spannt sich in der Innenstadt über 1200qm und zwei Innenhöfe vom Neumarkt bis in die Petersstraße.
Bei diesem Projekt war daher das Erschließungskonzept für die zergliederte, historisch entwickelte Fläche eine Herausforderung. Gemeinsam mit dem Bauherren haben wir uns entschieden, den Teilflächen jeweils ihren eigenen Charme zu bewahren. Das funktioniert gut, denn bereits im Workshop kristallisierte sich heraus - jede Etage hat eigene Anforderungen.
Die Vierte zum Beispiel erhielt eine besondere Aufgabe als Schulungs- und Akademiegeschoss. Mercateo ist innovativ und wächst schnell. Daraus resultiert ein zunehmender Bedarf nach Schulungen, horizontaler Vernetzung, Meet-Ups. Das Herzstück dieser Etage ist die Akademie, eine große Arena mit Sitzstufen, in der interaktiv alle drei Mercateo-Standorte zusammenkommen können, die aber auch Platz bietet für größere Kundenevents.
Daneben gibt es sehr individuell gestaltete Besprechungsräume für 5-6 Mitarbeiter und den Kreativbereich, der sich durch Vorhänge unterteilen und durch legoähnliche Möbelelemente frei bespielen lässt.
Die bestehende Unterhangdecke wurde entfernt, die Rohdecke offen gelegt und deren Innenleben mit allen Kabelleitungen und Lüftungsschächten in einem warmen Grauton gespritzt. So entstand ein offenes, lebendiges und dennoch einheitliches Gesamtbild.
Das bewährte Thema „Holzpaletten“ zieht sich auch im Timonhaus durch die Räume. Die Mitarbeiter lieben die Sofalandschaften auf Holzpaletten, in einer gemeinsamen Einkaufsaktion wurden diese mit akzentuierenden bunten Kisten komplettiert. Stehleuchten, die eigentlich aus dem Wohnbereich kommen, geben den Räume eine unverwechselbare Raumatmosphäre.
Auch Bewerber und Gäste fühlen sich in der Akademie herzlich willkommen, denn dort empfängt sie eine große Kaffeebar, Stehtische und gern auch Fingerfood vom lokalen Caterer.

#arbeitsweltverbesserer

Fotografie © Peter Eichler

Kooperation für Szenografie und Standortidentität: Gourdin & Müller